Nachhaltigkeit im Unternehmen

UNSER ZEICHEN FÜR VERANTWORTUNG

WIR FÜHREN PRODUKTE MIT DEM SIEGEL „GRÜNER KNOPF”

Nachhaltigkeit leben / Werte achten und schaffen

Was genau bedeutet Nachhaltigkeit?

• Nachhaltigkeit bedeutet Verantwortung zu übernehmen
• Rücksicht und Weitsicht, wenn es um den Umgang mit Menschen und Umwelt geht
• Bei der Herstellung und dem Verkauf des Produkts sollen Ressourcen und materielle Güter, soweit möglich, geschont werden
• Nachhaltiges Handeln ist stets auf die Gegenwart und die Zukunft ausgerichtet
• Nachhaltige Textilien verbessern die Lebens- und Arbeitsbedingungen vieler Menschen und schützen so die Gesundheit und die Umwelt im Ursprungsland
• Nachhaltig wirtschaftet, wer sich Gedanken macht, welche Auswirkungen (regional und global) sein Handeln für Mensch und Umwelt heute und in hundert Jahren hat

Unsere nachhaltigen Textilien sind nach hohen Standards zertifiziert. Die Sozial- und Umweltanforderungen gelten für die gesamte Lieferkette.

Alle angebotenen Produkte sind mit dem Standard 100 by Oeko-Tex „Textiles Vertrauen“ zertifiziert. Der Standard 100 by Oeko-Tex ist ein weltweit einheitliches Zertifizierungssystem für Textilien aller Art. Das Siegel garantiert, dass das gekennzeichnete Textilprodukt gesundheitlich unbedenklich und schadstofffrei ist.


Wir führen Produkte mit Zertifizierungen nach GOTS (Global Organic Textile Standard), Made in Green by Oeko-Tex und dem Grünen Knopf.

Hochwertige Qualität zu wirtschaftlichen Preisen

Gleichbleibend langlebige und hochwertige Qualität zu einem fairen Preis-/ Leistungsverhältnis, das ist, was unsere Stammkunden an unseren Produkten schätzen.
Durch ein effektives Qualitätsmanagement, in unseren hochmodernen Webereien, halten wir die Qualität unserer Produkte konstant auf hohem Niveau. Die stabile Qualität unserer Produkte ist eine der Grundlagen unserer erfolgreichen Geschäftstätigkeit.
Qualität bedeutet für uns, die Ansprüche unserer Kunden bestmöglich zu erfüllen.

SOZIAL. ÖKOLOGISCH. STAATLICH. UNABHÄNGIG ZERTIFIZIERT.

Der Grüne Knopf ist ein staatliches Siegel für nachhaltig hergestellte Textilien. Er gibt Verbraucherinnen und Verbrauchern Orientierung beim Einkauf. Der Grüne Knopf stellt verbindliche Anforderungen, um Mensch und Umwelt im Produktionsprozess von Textilien zu schützen. Insgesamt müssen 46 anspruchsvolle Sozial- und Umweltkriterien eingehalten werden – von A wie Abwassergrenzwerte bis Z wie Zwangsarbeitsverbot.

Das Besondere am Grünen Knopf: Neben dem Produkt wird immer auch das Unternehmen als Ganzes überprüft. Damit ist der Grüne Knopf das erste staatliche Siegel, das systematisch prüft, ob Unternehmen in ihrer Textil-Lieferkette ihrer menschenrechtlichen und ökologischen Sorgfaltspflicht nachkommen.

Der Staat legt die Kriterien und Bedingungen für den Grünen Knopf fest – das schafft Klarheit und Vertrauen. Unabhängige Prüfstellen kontrollieren die Einhaltung der Kriterien.